system@isch®
fortbilden
Seminarangebote:
systemisch fortbilden für Profis!
- Seminar I: Was heißt eigentlich systemisch arbeiten?
Systemisches Arbeiten ist meiner Meinung nach keine Aneinanderreihung systemischer Tools, sondern entspringt einer systemischen Grundhaltung. In diesem 4-stündigen Seminar wollen wir dieser Grundhaltung auf lebendige Art und Weise auf die Schliche kommen.
Das Seminar können wir gemeinsam offline oder online erleben.
Kosten: 500,- € netto; zzgl. Fahrt- und Materialkosten
- Seminar II: Ja, ich möchte systemisch arbeiten! Grundhaltung schön und gut, aber wie setze ich die in meinem Arbeitsfeld um?
Der systemische Ansatz ist für Ihr Unternehmen/für Ihr Team/für Sie umsetzbar. Der Gewinner dabei sind Sie. Gemeinsam wollen wir in diesem vierstündigen Seminar, das sowohl online als auch offline stattfinden kann, die systemische Grundhaltung für Sie übersetzen und Tools finden, mit denen Sie gut arbeiten können und Sie und Ihre KollegInnen effektiver, zufriedener und noch professioneller arbeiten können.
Kosten: 500,- € netto; zzgl. Fahrt- und Materialkosten
- systemische Fallsupervision: Systemisches Arbeiten, ist mir schon klar, aber ich habe da diesen einen Fall, da komme ich nicht weiter!
In der Zusammenarbeit mit Menschen kommen wir immer wieder an unsere Grenzen und manchmal auch einfach nicht weiter. Dafür habe ich ein systemisches Programm entwickelt, um hier weiter helfen zu können und aus der Krise eine Chance machen zu können. Dabei suchen wir nach den systeminternen Energien und erleben die Umfomung dieser in eine positive Wendung.
Manchmal hilft ein kleiner Input (1-2 Stunden), manchmal macht es Sinn, das komplette Team gleich gemeinsam an mehreren Themen arbeiten zu lassen.
Kosten: 125,- € netto pro Stunde; zzgl. Fahrt- und Materialkosten
- Ich bin ein spezieller Fall/mein Team ist etwas ganz Besonderes/mein Unternehmen gibt es so nicht nochmal wieder, wir brauchen etwas Spezielles: Finden wir dafür eine Lösung?
Selbstverständlich! Die hier angebotenen Seminare sollen eine Idee davon vermitteln, was für Sie in der gemeinsamen Zusammenarbeit mit mir geschehen kann. Es ist aber nur eine Anregung, jedes Seminar, jedes Coaching, jede Supervision, jede Organisationsberatung besprechen wir inhaltlich gemeinsam vor und finden eine individuell auf Sie zugeschnittene Lösung.
Kosten (Richtwert): 125,- € netto pro Stunde; zzgl. Fahrt- und Materialkosten
- Ich studiere Sozialwesen, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder im Aufbaustudiengang Supervision und muss hierfür Supervisionsstunden nehmen. Geht das bei Ihnen auch?
Ich freue mich darauf und darüber, mit dem pädagogischen "Nachwuchs" zusammen arbeiten zu dürfen.
Kosten (Richtwert):
Einzelsupervision: 80,- € netto pro Stunde zzgl. Material- und Fahrtkosten
Gruppensupervision: 150,- € netto pro Stunde zzgl. Material- und Fahrtkosten
System@isch® fortbilden: systemisch (online) arbeiten im 3. Jahrzehnt des 3. Jahrtausend.
- System@isch® I: Was heißt system@isch® arbeiten, wofür kann ich es nutzen, was sind Besonderheiten?
Diese Fortbildung gibt erste Einblicke in die system@ische® Arbeit.
Wie funktioniert sie und was sind mögliche Anwendungsgebiete und dazugehörige Tools.
Abschlussqualifikation:
System@isch® Trainer Stufe I
(Dauer ca. 4 Stunden)
- System@isch® II: Nutzung des digitalen Beratungssystems System@isch®. Wie arbeite ich konkret system@isch®?
Diese Fortbildung vertieft die system@ische® Arbeit in der Arbeit mit Gruppen und Teams. Sie geht auf die allgemeinen Herausforderung ein, systemsich in Gruppen zu arbeiten, sowie speziell auf die Herausforderung digital in und mit Gruppen zu (inter)agieren.
Die Herangehensweise wird vorrangig praktisch erarbeitet und durch theoretische Impulse ergänzt.
Abschlussqualifikation:
System@isch® Trainer Stufe II
(Dauer: ca. 6 Stunden)
- System@isch® III: Individuelle Begleitung der eigenen system@ischen® Arbeit.
In diesem Teil der Fortbildungsreihe zum system@ischen® Trainer wird der angehende Trainer in seiner eigenen Arbeit begleitet und bekommt in Vorbereitungs- und Reflexionsgesprächen ein umfassendes, individuelles Coaching für seine eigene Arbeit.
Abschlussqualifikation:
System@isch® Trainer Stufe III